SEBASTIAN BELLWINKEL
DOKUMENTATIONEN / REPORTAGEN (AUSWAHL)
#UNTER ALMANS. MIGRANTISCHE GESCHICHTE(N),
5x30' ARD 2022
​
"Ausgesprochen gut gemachte ARD-Serie. (...) Wie krank das eigentlich ist, dass ein Land Menschen aktiv ins Land geholt hat, um sie dann innerhalb kürzester Zeit zu ächten, das zeigt #unterAlmans ganz fantastisch." SÜDDEUTSCHE.DE
​
"Sich diese Serie (...) anzuschauen, kann vor allem für Deutsche ohne Migrationshintergrund hilfreich sein. Sie macht schließlich deutlich: Letztendlich geht es hier nicht um eine Frage der Migrationspolitik, dern darum, wie wir als Gesellschaft zusammenleben wollen." TAZ
RULE, BRITANNIA?
Das gespaltene Königreich und der Brexit,
2x52' ARTE 2022
​
"Get Brexit done!" Premierminister Boris Johnson hat sein Ziel erreicht. Großbritannien ist raus aus der EU. Wie konnte es soweit kommen? In "Rule, Britannia?" deckt ARTE die historischen Gründe auf mit einer unterhaltsamen Zeitreise in die britische und europäische Vergangenheit.
ARTE RE: AFRIKANISCHE ÄRZTE IM EINSATZ FÜR IRLAND,
30' ARTE 2024
​
Irlands Landbevölkerung leidet an einem starken Ärztemangel. Nun sollen außereuropäische Hausärzte das Problem lösen: Dr. Sara Malik aus dem Sudan und Dr. Yasin Rhemtula aus Südafrika kämpfen nicht nur mit dem irischen Wetter. Sie müssen nebenbei auch noch für die Kassenzulassung studieren.
​
​
FEINDBILD POLIZEI: GEWALT UND GEGENGEWALT OHNE ENDE?
75' ARTE 2020
​
"Bei der Beschäftigung mit der Arbeit der Polizei in Frankreich und Deutschland interessieren den Regisseur Sebastian Bellwinkel die echten Probleme und ein differenziertes Bild."
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
​
"Eine erhellende Bestandsaufnahme der besorgniserregenden Lage." MEDIENKORRESPONDENZ
SEXUELLE GEWALT GEGEN KINDER. WO BLEIBT DIE HILFE?
45' NDR 2021
Im Schatten der Corona-Krise hat sich nahezu unbemerkt eine andere Pandemie dramatisch ausgeweitet: Kindesmissbrauch. Die Politik hat zwar 2010 öffentlichkeitswirksam die Strafbarkeit von sog. Kinderpornographie verschärft. Doch die Polizei kommt bei der Ermittlung nicht hinterher und ist auch online kaum präsent - Täter:innen haben quasi freies Spiel- Vor 10 Jahren hat die Bundesregierung versprochen mehr zu tun: für die Betroffenen, gegen die Täter. Die NDR-Doku zeigt, dass sich kaum etwas verändert hat.
VON DER ÖKOBEWEGUNG ZUM KONZERN:
50 JAHRE GREENPEACE, 53' ARTE 2021
"Die Doku lässt Aktivisten nicht nur unterhaltsame Heldengeschichten erzählen, sondern stellt auch Fragen zur Gegenwart."
KÖLNER STADT-ANZEIGER
"Der Film würdigt durchaus die Verdienste der Greenpeace-Idealisten. (...) Allerdings verdeutlicht die Dokumentation auch die Sackgasse des sich allmählich totlaufenden Kampagnen-Aktivismus."
EPD MEDIEN
DER WETTER-WAHNSINN. STÜRMISCH UND TEUER,
45' NDR 2018
​
Stürme, Starkregen und Sturzfluten: Immer häufiger wird Deutschland von schweren Unwettern heimgesucht. Im Juli 2017 wurde nach sintflutartigen Regenfällen im Landkreis Goslar in Niedersachsen der Katastrophenalarm ausgerufen: Kleine Bäche traten über die Ufer und fluteten Hunderte Häuser. Auch das von Doris und Peter Schrader in Rhüden/Seesen wurde durch die Wassermassen zerstört. Als sie das Haus vor 30 Jahren kauften, galt die Lage noch als vollkommen unbedenklich. Heute steht ihr Eigentum in der höchsten Unwetter-Risikozone und ist nicht mehr versicherbar.
.
​
DIE STORY: KINDERFOTOS IM NETZ.
GEPOSTED, GEKLAUT, MISSBRAUCHT, ARD 2019
​
"Wer als Elternteil das Thema Kinder und Internet bisher nicht sonderlich ernst genommen hat, sollte sich die ARD-Doku anschauen. Erschreckende Recherche zeigen, wie Pädophile in sozialen Netzwerken, Messengerdiensten und Spielen auf der Jagd nach Kinderfotos sind - und diese Bilder dann nicht mehr aus der Welt zu kriegen sind." MEEDIA.DE
​
"Die ARD-Doku "Kinderfotos im Netz" zeigt auf erschreckende Weise, wie unbedarft gepostete Alltagsfotos auf Pädophilen-Blogs landen."
DER TAGESSPIEGEL
NEVER AGAIN - AMERIKAS JUGEND GEGEN DEN WAFFENWAHN,
52' ARTE 2019
"Die Doku zeigt eindrucksvoll, wie vielschichtig das Problem der Waffengewalt ist." SPIEGEL.DE
"Beeindruckende Interviews sind Bellwinkel da gelungen."
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG
"Die Doku trifft alle richtigen Knöpfe, um den Zuschauer emotional zu involvieren." SERIASTEN.TV
LOST IN BREXIT, 3SAT 2019
​
"Der Film begleitet die britische Band Stone Foundation bei ihren Vorbereitungen zu einer Tour auf dem Kontinent - mitten im Brexit-Chaos. So entsteht einer Chronologie der Ereignisse der anderen Art."
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG
PLASTIK IN JEDER WELLE - KITEN IN DER MÜLLHALDE MEER,
NDR 2017
​
Der aus Kiel stammende Kite-Europameister Mario Rodwald hat von Südafrika bis Island bei Wettkämpfen schon Tausende Wellen durchpflügt - doch immer häufiger landet er dabei im Müll. Plastikmüll. Der Kiter ist schockiert von der Umweltverschmutzung und fragt sich, wie es eigentlich zu Hause aussieht - an den norddeutschen Küsten. Bei seinem Roadtrip von Harlingersiel bis Fehmarn geht er der Frage nach, ob bei uns wirklich alles so sauber ist wie es scheint.
DIE STORY: WHISTLEBLOWER.
DIE EINSAMKEIT DER MUTIGEN, ARD 2016
​
"Über Whistleblower zeigt die ARD eine sehenswerte Dokumentation. Sie ist aufschlussreich, weil sie anhand von drei Fällen die Wirklichkeit schildert: Meistens behandeln Hierarchen das Aufdecken von Missständen als Illoyalität, Verrat oder Nestbeschmutzung."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
​
RECHTS, ZWO, DREI - DRIFTET EUROPA AB? ARTE 2016
Nominiert für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis
"Der Film beleuchtet, wie sich rechte Parteien und Organisationen die Ängste der Bevölkerung zunutze machen.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
"Der 87-minütige Film regt zum Nachdenken an. Massen, die wie ferngesteurte Marionetten hasserfüllt durch die Straßen ziehen, erinnern an schreckliche Szenen aus der Geschichte von vor über 70 Jahren." FOCUS
LÄNDER, MENSCHEN, ABENTEUER:
DIE PROVENCE - FRANKREICHS LEUCHTENDER SÜDEN,
NDR 2016
Die Provence ist von atemberaubender Schönheit: die duftenden Lavendelfelder auf den Hochebenen von Valensole; türkise Buchten bei Marseille, umgeben von einem grau-weißen Kalkstein-Massif, den Calanques; und mittendrin die Gorges du Verdon, der französische Grand Canyon, eine Felsschlucht von 21 km Länge und bis zu 700 Meter tief – ein Eldorado für Abenteurer.
45MIN - ELBVERTIEFUNG: WAS RISKIEREN WIR?
NDR 2015
Nominiert als "Bester Ökologie- und Wissensfilm" beim GreenScreen-Festival 2016 in Eckernförde
"Die für den Sommer 2016 geplante neunte Elbvertiefung könnte sich weiter verzögern. Nach Recherchen des NDR, (...) soll die beabsichtigte Fahrrinnenanpassung bislang nicht bekannte, schwerwiegende Auswirkungen auf das Ökosystem haben." DIE WELT
DAS SCHWEIGEN DER MÄNNER.
DIE KATHOLISCHE KIRCHE UND DER KINDESMISSBRAUCH
ARD 2015
"Der NDR-Film ist kritisch, ohne polemisch, hämisch oder klischeehaft zu werden." SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
"Eine gründliche Recherche, abwechslungsreiche Bildsprache und eine klare Haltung zeichnen diese Dokumentation aus." FRANKFURTER RUNDSCHAU
"Selten zuvor sind die konkreten Misshandlungen so klar beim Namen genannt worden." MEDIENKORRESPONDENZ
KIFFEN, KLAUEN, ZUSTECHEN. FAHNDER IM EINSATZ GEGEN JUGENDGEWALT, ARD 2012
​
"Einer der in der Reportage interviewten Intensivtäter (16) macht für seine Perspektivlosigkeit seine Herkunft verantwortlich: „Guck mal, ich bin Kanake. Die Arbeitgeber sagen mir immer, sie hätten schon jemanden und schicken mich weg. Aber so kriegen wir dann kein Geld – dann machen wir das halt anders …“ MOPO Hamburg
MARE TV CORNWALL. ENGLANDS SONNENKÜSTE,
NDR 2013
​
"Bilbo ist wohl der traurigste Hund in ganz Cornwall. Bilbo und Steve waren an diesem Strand jahrelang als Rettungsschwimmer im Einsatz. Doch die Strandwacht wurde privatisiert. Bilbo darf hier jetzt nur noch Gassigehen. Wenigstens die Meeresbrise schnuppern. Da unten, zwischen den gelb-roten Warnflaggen, da hat Bilbo sonst aufgepasst."
45MIN - SEXOBJEKT KIND, NDR 2010
Nominiert für den Grimme - Preis
​
"Die Perspektive eines Opfers ist nur eine der zahlreichen Facetten, die der Autor zu einem ebenso aufschlussreichen wie niederschmetternden Bild umfassenden Versagens zusammenfügt." DEUTSCHLANDRADIO
​
"Weit entfernt davon, den Sachverhalt zu verharmlosen, näherte sich Sebastian Bellwinkel dem Sujet doch mit der gebotenen Sachlichkeit und kam auf diese Weise zu Ergebnissen, die im Wirbel von spontaner Empörung und sensationsheischender Aufmachung der Boulevardmedien regelmäßig untergehen." NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG